Schmierlösung für Windkraft

Anwendungsumgebung

Das Schmiersystem von Windkraftanlagen arbeitet unter extrem rauen Bedingungen und ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Windkraftanlagen. Zu den wichtigsten Merkmalen der Anwendungsumgebung gehören:

l Raues Klima: Windkraftanlagen stehen oft in Höhenlagen, Küstenregionen und Wüsten und sind dort extremen Temperaturschwankungen (-40 °C bis +50 °C), starken Winden, hoher Luftfeuchtigkeit (einschließlich Salznebel), Sandstürmen und ultravioletter Strahlung ausgesetzt.

l Dynamische mechanische Belastung: Getriebe, Hauptlager sowie Pitch- und Giersysteme sind hohen Belastungen, Stoßbelastungen und komplexen Vibrationen ausgesetzt. Daher müssen die Schmierstoffe eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen extremen Druck, Verschleißfestigkeit und Vibrationsdämpfung aufweisen.

l Platzbeschränkungen und Wartungsschwierigkeiten: Wichtige Schmierstellen befinden sich auf der Turmgondel oder -nabe, wo nur begrenzt Platz zur Verfügung steht und die Zugänglichkeit schlecht ist. Dies stellt extrem hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit des Schmiersystems.

l Elektrische Umgebung: Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko einer statischen Aufladung zu verhindern und Brandgefahren zu vermeiden.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, verwenden moderne Schmiersysteme für Windkraftanlagen Hochleistungs-Syntheseöle, spezielle Dichtungstechnologien, intelligente Überwachung und präzise Einspritzvorrichtungen, um einen kontinuierlich wirksamen Schmierschutz in rauen Umgebungen zu gewährleisten und so den sicheren und effizienten Betrieb von Windkraftanlagen zu unterstützen.

Lösung

LUBLE hat ein Zentralschmiersystem speziell für große Windkraftanlagen entwickelt, das Branchenprobleme wie die weite Verbreitung der Anlagen, raue Umgebungsbedingungen, anspruchsvolle Wartung und teure Ausrüstung berücksichtigt. Das System nutzt eine automatische, zeitgesteuerte und quantitative Schmierfetteinspritztechnologie, um wichtige Bereiche wie Lager und Getriebeoberflächen in Gondel und Nabe präzise abzudecken. Dadurch werden drei Kernvorteile erreicht:

1. Leistungsverbesserung – Sicherstellen, dass die Komponenten in einem optimalen Betriebszustand bleiben, wodurch die Effizienz der Stromerzeugung verbessert wird.

2. Sicherheitsersatz – Vollständige Beseitigung der Risiken manueller Operationen in großen Höhen und mit hohem Risiko, Lösung von Problemen mit geringer manueller Schmiergenauigkeit und ungleichmäßiger Fettverteilung in extremen Umgebungen.

3. Kostensenkung und Effizienzsteigerung – Deutliche Reduzierung der Wartungshäufigkeit und Ausfallrate, Senkung der Gesamtlebenszykluskosten und direkte Erfüllung der Kernanforderungen der Betreiber nach effizienter Stromerzeugung und intensivem Betrieb.

Rekonstruieren Sie die Betriebs- und Wartungslogik der Windkraft mit automatisierter und präziser Schmierung und lösen Sie die hartnäckigen Probleme der Branche an der Quelle.

Anwendungsbereich

Generatorlager, Hauptwellenlager, Azimutlager und Zahnoberflächen, Pitch-Control-Lager und Zahnoberflächen usw.

Andere Schmierlösungen

Baumaschinen

LUBLE ermöglicht den Dauerbetrieb von Baumaschinen unter extremen Bedingungen, indem es risikoreiche manuelle Vorgänge durch eine zentralisierte, intelligente Kraftstoffversorgung ersetzt.

Bergbaumaschinen

Das intelligente Schmiersystem von LUBLE verwaltet präzise über 200 Schmierstellen bei einer maximalen Übertragungsdistanz von 500 Metern.

Aktuelles zu Schmiersystemen