

Zweileitungs-Schmiersysteme
Dank seines einzigartigen Designs und seiner hohen Zuverlässigkeit bietet das Zweileitungsschmiersystem deutliche Vorteile bei der Bewältigung des Schmierbedarfs von extrem vielen Schmierstellen, bei hohen Lasten und unter rauen Arbeitsbedingungen.
1. Hervorragende Fähigkeit, eine große Anzahl von Schmierstellen abzudecken:
Das Zweileitungssystem von LUBLE ist über zwei abwechselnd unter Druck stehende Hauptölleitungen mit einer Pumpstation und einer Vielzahl von Zweileitungsverteilern verbunden. Die Pumpstation setzt eine der Hauptleitungen unter Druck, um den Kolben im angeschlossenen Verteiler anzutreiben und so die Ölversorgung der Hälfte der Schmierstellen zu gewährleisten. Der Druck wird auf die andere Hauptleitung umgeschaltet, um den verbleibenden Verteiler anzutreiben. Ein einzelnes System kann problemlos Hunderte oder sogar Tausende von Schmierstellen versorgen und eignet sich besonders für komplexe Anlagen wie Stahlwerke, Bergwerke, große Hafenanlagen usw.
2. Hervorragende Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit:
Der Zweileitungsverteiler von LUBLE zeichnet sich durch ein großes Kanaldesign und eine robuste Kolbenkonstruktion aus, die deutlich weniger Schmierstoffreinheit erfordert als Progressivsysteme. Selbst bei Spurenverunreinigungen oder schlechter Fließfähigkeit des Fettes arbeitet das System stabil und passt sich rauen Industrieumgebungen wie metallurgischem Staub und Feuchtigkeit an. Mechanische Arbeit, keine komplexen elektronischen Komponenten, sehr geringe Ausfallrate.
3. Die Auswirkungen eines Einzelpunktfehlers sind gering und die Systembelastbarkeit ist hoch:
Der Hauptvorteil ist die Unabhängigkeit. Ist eine Schmierstelle oder ein einzelner Verteiler blockiert, ist nur diese Stelle selbst betroffen. Andere Verteiler an derselben Hauptleitung und alle Verteiler an einer anderen Hauptleitung können weiterhin normal geschmiert werden. Das gesamte System wird nicht lahmgelegt, wodurch die Schmierung des Gerätekörpers nicht unterbrochen wird und das Wartungsfenster flexibler wird.
4. Fern- und Großtransport:
Die Konstruktion der beiden Hauptleitungen mit abwechselnder Druckbeaufschlagung reduziert den Spitzendurchflussbedarf und ermöglicht in Kombination mit dem hohen Arbeitsdruck (typischerweise 100–250 bar) eine effektive Förderung über große Entfernungen von mehr als 150 Metern und erfüllt die Anforderungen der Hochleistungsschmierung mit vielen Schmierstellen und großen Fettmengen.
5. Die Wartung ist intuitiv und einfach:
Zapfsäulen sind üblicherweise mit einer optischen Kolbenanzeige ausgestattet, die eine direkte Beobachtung des Betriebszustands jedes Punkts ermöglicht. In Kombination mit der Drucküberwachung der Hauptleitung lässt sich die Fehlerstelle relativ direkt lokalisieren. Obwohl die Systemstruktur viele Rohrleitungen umfasst, ist die Standardisierung der Komponenten hoch.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
-
Einrichtungen
Über 100 fortschrittliche CNC- und Präzisionsbearbeitungseinheiten
-
Zertifiziert
ISO 9001-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
-
Kapazität
Der jährliche Produktionswert übersteigt 50 Millionen RMB
-
Qualitätskontrolle
Strenge Qualitätskontrolle vom Entwurf bis zur Produktion
Abonnieren Sie unsere E-Mails
Abonnieren Sie unsere E-Mails
Erfahren Sie als Erster von neuen Kollektionen und exklusiven Angeboten.